Installationsanleitung eingefügt
This commit is contained in:
		
							
								
								
									
										43
									
								
								README.md
									
									
									
									
									
								
							
							
						
						
									
										43
									
								
								README.md
									
									
									
									
									
								
							@@ -1,3 +1,44 @@
 | 
			
		||||
# OpenFortiVPN_macOS
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Enthält Skripte, mit denen man unter macOS und evtl. unter Linux eine Verbindung zum VPN aufbauen kann.
 | 
			
		||||
Enthält Skripte, mit denen man unter macOS und evtl. unter Linux eine Verbindung zum VPN aufbauen kann.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Voraussetzung dafür sind die Tools openconnect und xbar
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Diese lassen sich einfach über [Homebrew](https://brew.sh/) installieren.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Zunächst Homebrew installieren, sofern noch nicht geschehen.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
```zsh
 | 
			
		||||
/bin/bash -c "$(curl -fsSL https://raw.githubusercontent.com/Homebrew/install/HEAD/install.sh)"
 | 
			
		||||
```
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Danach kann man simple die benötigten Tools installieren.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
```bash
 | 
			
		||||
brew update && brew install openconnect xbar
 | 
			
		||||
```
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
---
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Nach der Installation muss man eines der beiden Skripte unter dem folgenden Pfad ablegen und ausführbar machen.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
```bash
 | 
			
		||||
cd /Users/$USER/Library/Application\ Support/xbar/plugins
 | 
			
		||||
wget https://git.bib.de/itssct/OpenFortiVPN_macOS/raw/branch/main/bibVPN.sh
 | 
			
		||||
chmod +x bibVPN.sh
 | 
			
		||||
```
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
---
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Damit openconnect eine Verbindung aufbauen darf, benötigt man administrative Berechtigungen. Diese kann man dem Tool dann geben, indem man es in die SUDOERS Datei eintragen.
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
```bash
 | 
			
		||||
echo "$USER ALL=(ALL) NOPASSWD: $(which openconnect)
 | 
			
		||||
$USER ALL=(ALL) NOPASSWD: /usr/bin/killall -2 openconnect" | sudo tee /private/etc/sudoers.d/openconnect
 | 
			
		||||
```
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
 | 
			
		||||
Anschließend xbar starten und die erscheinenden Fenster bestätigen. Danach sollte in der Menüleiste das Tool auftauchen.
 | 
			
		||||
```zsh
 | 
			
		||||
open /Applications/xbar.app
 | 
			
		||||
```
 | 
			
		||||
 
 | 
			
		||||
		Reference in New Issue
	
	Block a user